Files
Rezepte/rezeptetab.sql

63 lines
11 KiB
SQL

Enter password:
-- MySQL dump 10.13 Distrib 8.0.43, for Linux (x86_64)
--
-- Host: localhost Database: rezepte
-- ------------------------------------------------------
-- Server version 8.0.43
/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_CLIENT=@@CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_RESULTS=@@CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET @OLD_COLLATION_CONNECTION=@@COLLATION_CONNECTION */;
/*!50503 SET NAMES utf8mb4 */;
/*!40103 SET @OLD_TIME_ZONE=@@TIME_ZONE */;
/*!40103 SET TIME_ZONE='+00:00' */;
/*!40014 SET @OLD_UNIQUE_CHECKS=@@UNIQUE_CHECKS, UNIQUE_CHECKS=0 */;
/*!40014 SET @OLD_FOREIGN_KEY_CHECKS=@@FOREIGN_KEY_CHECKS, FOREIGN_KEY_CHECKS=0 */;
/*!40101 SET @OLD_SQL_MODE=@@SQL_MODE, SQL_MODE='NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO' */;
/*!40111 SET @OLD_SQL_NOTES=@@SQL_NOTES, SQL_NOTES=0 */;
--
-- Table structure for table `Rezepte`
--
DROP TABLE IF EXISTS `Rezepte`;
/*!40101 SET @saved_cs_client = @@character_set_client */;
/*!50503 SET character_set_client = utf8mb4 */;
CREATE TABLE `Rezepte` (
`id` int NOT NULL AUTO_INCREMENT,
`Rezeptnummer` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci NOT NULL,
`Bezeichnung` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci NOT NULL,
`Beschreibung` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci,
`Kategorie` varchar(100) CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci DEFAULT NULL,
`datei_pfad` varchar(255) CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci DEFAULT NULL,
`Vorbereitung` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci,
`Anzahl` int NOT NULL,
`Zutaten` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci,
`Zubereitung` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci,
`Kommentar` text CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_general_ci,
`last_used` datetime DEFAULT NULL,
PRIMARY KEY (`id`)
) ENGINE=InnoDB AUTO_INCREMENT=54 DEFAULT CHARSET=utf8mb4 COLLATE=utf8mb4_general_ci;
/*!40101 SET character_set_client = @saved_cs_client */;
--
-- Dumping data for table `Rezepte`
--
LOCK TABLES `Rezepte` WRITE;
/*!40000 ALTER TABLE `Rezepte` DISABLE KEYS */;
INSERT INTO `Rezepte` VALUES (6,'1','Warmer Bohnen-Kartoffel-Tomatensalat','Einfach und schnell - für einen warmen Sommerabend','Vegan',NULL,'',2,'500 g Tomaten\r\n500 g grüne Bohnen\r\n400 g Kartoffel\r\neine mittelgroße Zwiebel\r\n4 EL Olivenöl\r\n2 EL Balsamico oder 1 EL Balsamico und eine Zitrone\r\n1/2 KL Salz\r\n1/2 KL Pfeffer\r\n1 Zitrone','1 Alle Zutaten bereitstellen. Tomaten, Kartoffel und Bohnen waschen. Kartoffel als Pellkartoffel kochen. Bohnen brechen und zur Hälfte mit Wasser bedeckt kochen. \r\n\r\n2 Tomaten in Stücke und Zwiebel in feine Ringe schneiden. \r\n2 Tomaten und Zwiebel mit Zitrone, Balsamico, Salz, Pfeffer und Olivenöl anmachen. Die fertigen noch warmen Pellkartoffel würfeln und mit den garen warmen Bohnen zu den Tomaten geben und wie bei einem Salat unterheben.','Die Mengen müssen bei diesem Gericht nicht sehr genau sein. Wir mögen für dieses Gericht am liebsten die flachen Stangenbohnen und festkochende speckige Kartoffel. Die weißen Gemüsezwiebel haben einen feineren Geschmack als die gelben Zwiebel. Limonen schmecken oft feiner als Zitronen.','2025-09-23 19:45:00'),(7,'3','Tortilla','Alltagsessen in Mexiko','Vegetarisch',NULL,'',2,'500 g festkochende Kartoffeln\r\n4 Eier\r\neine Zwiebel\r\neine rote süße Paprika\r\n4-6 EL Olivenöl\r\n1/2 KL Salz\r\n1/2 KL Pfeffer','1 Alle Zutaten bereitstellen. Eine Antihaft-Pfanne ist nützlich, sonst muss man grosszügig Öl verwenden. Gemüse waschen, Kartoffel schälen. Kartoffel, Zwiebel und Paprika klein würfeln.\r\n\r\n2 Öl in die Pfanne, Zwiebel mit mittlerer Hitze glasig braten, Kartoffel hinzufügen, salzen und pfeffern und weiterbraten. Nach 10 Minuten Paprika hinzufügen und nochmals 5 Min weiterbraten. In dieser Zeit die Eier verkleppern. Vorsichtshalber eine Kartoffel probieren. Die Garzeit bei Kartoffel variiert. Wenn die Kartoffel fast gar ist können die Eier hinzugefügt werden. Weiterbraten bis das Ei von unten fest ist und die Tortilla sich in der Pfanne lockern lässt.\r\n\r\n3 Nervenstarke können mit einem Teller die Pfanne abdecken und die Tortilla mit Pfanne und Teller wenden, damit die Tortilla auf dem Teller zu liegen kommt. Die Pfanne wieder auf die Herdplatte stellen und die Tortilla mit der nicht fertig gegarten Seite in die Pfanne gleiten lassen und fertig braten.\r\nWer das Risiko nicht liebt, kann die Tortilla mit einem Deckel auf der Pfanne fertig braten, damit das Ei vollkommen stockt.','Wir essen gerne Tortilla zum späten Frühstück. Ein grüner Salat passt gut, muss aber nicht sein.','2025-09-25 19:31:04'),(11,'2','Scaloppine al vino bianco','Super schnell zubereitet und lecker','Fleisch',NULL,'Zutaten bereitstellen',2,'4','Alle Zutaten bereitstellen. Rosmarin und Salbei waschen, kleinschneiden.\r\nDie Schnitzel dünn klopfen, salzen und pfeffern und in dem Mehl wenden. Wenn die Schnitzel eine Zeit stehen zieht das Mehl oftmals ein. Dann nochmals in Mehl wenden.\r\n20 gr der Butter in der Pfanne erhitzen, damit sie schmilzt und Bläschen bildet, aber nicht brennt. Die abgetrocknete Rosmarin- und Salbei-Mischung zufügen und kurz braten, bis sich das Aroma der Kräuter entfaltet. Schnitzel hinzugeben und auf jeder Seite ganz kurz anbraten, nur bis sich auf dem Fleisch ein goldbraune Kruste gebildet hat (ca 1/2 Min pro Seite). Die restliche Butter kalt aus dem Kühschrank zufügen. Mit dem Weisswein ablöschen und rühren, damit die Butter mit dem Mehl und dem Wein bindet.','Bedenken: Die Mengen für Butter und Wein erhöhen sich nicht linear. Wenn man z.B. 4 Portionen kocht, nimmt man nicht die doppelte Menge an Wein und Butter, eher die halbe Menge dazu. Scaloppine machen wir gerne mit Schweineschnitzel, Rosmarin und Salbei. Dazu passen gut Bandnudel in Salbei mit Butter oder Öl sehr kurz gebraten. Eine zweite Variante sind Scaloppine vom Kalb dünn geschnitten mit fein geschnittener Petersilie. In diesem Fall wird die trockene Petersilie erst eine Minute vor dem Ende in die Sauce gerührt. Dazu machen wir Rösti oder Gemüse-Rösti.',NULL),(12,'5','Reis mit Gemüse und Tofu','Einfach und schnell zubereitet','Vegan',NULL,'Tofu eine Stunde vor dem Kochen in Scheiben schneiden und in Tamari (Sojasauce) einlegen. Vorsicht, Tamari ist sehr salzig. Das muss beim Salzen des Essens berücksichtigt werden.',2,'1','Zum Kochen alle Zutaten bereitstellen. Die Mengen muss man nicht ganz genau nehmen und wenn eines der Gemüse fehlt, schmeckt das auch lecker.\r\nDie Tasse Reis waschen und mit zwei Tassen Wasser und einem halben KL Salz in einem Topf bereitstellen. Karotte, Zucchini, Lauch, Petersilie, Paprika waschen und in lange schmale Streifen schneiden. Zwiebel halbieren und in halbe Ringe schneiden. Knoblauch in Stücke schneiden.\r\nReis zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze köcheln lassen. Der Reis ist fertig, wenn das Wasser verkocht ist. Dann den Reis von der Platte nehmen und zugedeckt stehen lassen.\r\nIn einer Pfanne 3 EL des Öls erhitzen und zuerst die Zwiebel und den Knoblauch leicht braten, dann das Gemüse hinzufügen. Man kann das Gemüse entweder mit höherer Hitze unter ständigem Wenden garen oder bei kleiner Hitze mit dem Deckel auf der Pfanne garen. Um das Anbrennen zu verhindern, wenn man nicht dabei stehen möchte, kann man sicherheitshalber ca 0,1 Wasser in die Pfanne geben. Das Gemüse gart ca 10-12 Minuten. Es sollte gar, aber nicht zu weich sein.\r\nSesam in einen Teller schütten und die in Tamari eingelegten Tofuscheiben darin wenden. In einer zweiten Pfanne 3 EL des Öls erhitzen und den Tofu bei kleiner Hitze leicht bräunen. Überzähliger Sesam und Tamari kann mitgebraten werden. Nach einiger Zeit wenden.\r\nWenn alles fertig ist Gemüse und Reis sachte unterheben und mit dem Tofu toppen. Etwas fein geschnittene Petersilie darüber streuen.','Sowohl der Reis als auch das Gemüse und der Tofu sind nicht zeitkritisch. Wenn eines der beiden noch nicht fertig ist, kann das andere gegart warm gestellt werden. Reines Olivenöl passt nicht so gut zu diesem Gericht, deshalb mischen wir es mit Sonnenblumenöl. Fenchel passt auch sehr gut zu diesem Gericht. Wir nehmen gerne auch etwas frischen Ingwer in feine Scheiben geschnitten und Koriander dazu. Vorsicht, das Gemüse sollte nicht zu lange gegart werden, mit leichtem Knack schmeckt es am besten.','2025-09-03 22:00:00'),(31,'30','Pasta Gamberoni','Karins Rezept: Mit Oregano und Petersilie, ein scharfes Essen\r\nhttps://ricette.giallozafferano.it/Pasta-con-gamberoni.html\r\n','Fisch, Garnelen',NULL,'Tomaten schneiden\r\nKnoblauch schneiden\r\nOregano und Peterling rüsten\r\nGarnelen vom Panzer und Köpfen befreien und Darm auswaschen',2,'160','Zutaten bereitlegen. Garnelen aus Panzer und Köpfen entfernen. Die Panzer mit Zwiebel im Öl anbraten salzen und mit Wein aufgiessen. Das ergibt den Fischsud für die Pasta.\r\nParallel Nudel im Salzasser halbgar kochen Nudelwasser aufbewaren. Parallel Tomaten, Chili und Knoblauch braten, salzen und gegen Ende Oregano u Petersilie zufügen. Eventuell Nudelwasser zufügen, bis es eine gute Tomaten-Salsa ergibt.\r\nParallel Gamberoni auf beiden Seiten 1-2 Min anbraten und bei Seite stellen.\r\nNudel in die Tomatensauce giessen und mit dem Fischsud aufgiessen evtl durch Nudelwasser ergänzen und die Nudel auf diese Art al dente garen\r\nZum Schluss die Gamberoni zugeben.','Der Pfiff bei Pasta ist es, die Pasta in der Sauce fertig zu garen. Chili sind unterschiedlich scharf. Die Salsa soll scharf sein und es kann am Ende mit getrocknetem Chili abgeschmeckt werden.',NULL),(53,'R100','Putengeschnetzeltes in Curry','Mit Mandarinen','Fleisch',NULL,'Fleisch parieren (von Haut und Sehnen befreien)',2,'250g Putenschnitzel\n1 Knoblauchzehe\n3 EL Olivenöl\n100ml Weißwein (ersatzweise Wasser)\n100g Sahne\n1 kl. Dose Mandarinen (geschält)\n1 EL Curry\nPfeffer\nSalz','Fleisch in Streifen oder Würfel scheiden. Knoblauch kurz anbraten, Fleisch dazu und scharf braten. Curry auf dem Topfboden kurz anbraten\nMit dem Weißwein ablöschen, etwas köcheln lassen. Sahne dazu geben und würzen mit Salz und Pfeffer. Aufkochen lassen, ggf. etwas Sahne nachgießen\nFertig gekochten Reis untermischen, nochmal etwas köcheln lassen. Mandarine darauf geben und diese dann etwas warm werden lassen. FERTIG.','Parallel den Reis kochen ( 1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser, eine Prise Salz)\nEvtl. Zwiebel zusätzlich mit braten.\nAnstelle der Mandarinen können auch Bananen verwendet werden.','2025-09-11 19:41:00');
/*!40000 ALTER TABLE `Rezepte` ENABLE KEYS */;
UNLOCK TABLES;
/*!40103 SET TIME_ZONE=@OLD_TIME_ZONE */;
/*!40101 SET SQL_MODE=@OLD_SQL_MODE */;
/*!40014 SET FOREIGN_KEY_CHECKS=@OLD_FOREIGN_KEY_CHECKS */;
/*!40014 SET UNIQUE_CHECKS=@OLD_UNIQUE_CHECKS */;
/*!40101 SET CHARACTER_SET_CLIENT=@OLD_CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET CHARACTER_SET_RESULTS=@OLD_CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET COLLATION_CONNECTION=@OLD_COLLATION_CONNECTION */;
/*!40111 SET SQL_NOTES=@OLD_SQL_NOTES */;
-- Dump completed on 2025-09-28 13:50:54